Notschlafstelle Wehen

Die Notschlafstelle Wehen st ein Leistungsangebot der Inobhutnahme und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die bislang Jugendhilfemaßnahmen nicht annehmen konnten, weil die Angebote nicht passten, oder von denen die Jugendhilfesysteme überfordert waren. Wir gewährleisten eine schnelle und unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeit und Notversorgung und bieten Schutz und altersentsprechende Betreuung.

Die Notschlafstelle Wehen im Video

Du befindest dich gerade in einer Krise und weißt nicht wohin? Die Notschlafstelle Wehen bietet dir einen Anlaufplatz für einige Wochen. Wir unterstützen dich gerne in deiner Perspektiventwicklung. Um einen ersten Eindruck der Notschlafstelle Wehen zu erhalten, schaue dir das Video an.

 

Das Video kann auch beim Beratungsgespräch des Jugendamtes mit den Jugendlichen gezeigt werden, um einen ersten Eindruck der Notschlafstelle zu vermitteln und eine mögliche Schwellenangst abzubauen.


So arbeiten wir

Niedrigschwellige unbürokratische Hilfe

Der Zugang zur Notschlafstelle ist niedrigschwellig. Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Nach einer Anmeldung durch das zuständige Jugendamt erhalten die Jugendlichen ab 17 Uhr schnell und unbürokratisch eine Notversorgung. Morgens um 8.30 Uhr verlassen die Jugendlichen die Notschlafstelle und ab 17 Uhr können Sie wieder in die Räumlichkeiten zurückkommen. Wenn die Jugendlichen selbständig einen höheren Bedarf äußern, kann dieser nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt, durch die Pädagogen vor Ort gedeckt werden.

Professionelles Netzwerk

Mit den beteiligten Institutionen arbeiten wir intensiv zusammen. Unser Handeln ist stets geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und der Hilfe zur Selbsthilfe. Einbindung in den Fachbereich Jugendhilfe, regelmäßige Mitarbeiter- und Einzelfallbesprechungen mit Erziehungsleitung und Bereichsleitung sowie Fortbildungen und Supervision dienen der Qualitätssicherung unserer Arbeit.

Das Betreuungsangebot der Notschlafstelle ist zeitlich befristet. Im Rahmen von 12 Wochen sollte eine Perspektive geäußert und mit dem zuständigen Jugendamt besprochen sein. In Absprache können die Pädagogen dem jungen Menschen dabei helfen, diesen Bedarf zu bearbeiten und an den jeweiligen Zielen zu arbeiten.

Krisenintervention mit Perspektive

Der Umfang der Versorgung in der Notschlafstelle ist begrenzt, entweder klärt sich die Krise nach unserer Hilfe oder es kann eine Überleitung in ein regelhaftes Angebot der Erziehungshilfe stattfinden. Unsere Soforthilfe:

  • Schlafplatz für die Nacht
  • Wasch- und Duschgelegenheit
  • Möglichkeit der Zubereitung einer einfachen Mahlzeit
  • Klärung der Krisensituation

Darüber hinaus bieten wir:

  • Beratung
  • Unterstützung bei der Krisenbewältigung
  • Persönliche Unterstützung des Kindes oder Jugendlichen bei Konflikten
  • Einstieg in eine vom Kind oder Jugendlichen akzeptierte Hilfe
  • Überleitung in eine anschließende Hilfemaßnahme
  • Begleitung des Kindes oder Jugendlichen zum Planungsgespräch mit dem zuständigen Jugendamt

KONTAKT UND ANSPRECHPARTNER

Notschlafstelle Wehen
Platter Straße 24
65232 Taunusstein

Ansprechpartner

Kevin Wassermann
Regionalleitung
Tel.: +49 6128 6095270
Fax: +49 611 5899-30
E-Mail senden