Königlicher Empfang vor dem Theater im Palast

Glanz im Kuppelsaal

Theaterzauber beim Froschkönig

Schön war's wieder! Danke an den Förderverein, Susanne Müller (li.) und Wolfgang Vielsack!

Auf "Kultour" in Wiesbaden: EVIM Bewohner erleben zauberhaften Theaterbesuch

Wer in einem Pflegeheim lebt, hat oft nur selten die Gelegenheit, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Doch im Jan-Niemöller-Haus von EVIM wird das anders gehandhabt: Dank tatkräftiger Unterstützung konnten einige Bewohner erneut einen Theaterbesuch am Wiesbadener Kranzplatz genießen – ein Erlebnis voller Abwechslung und glücklicher Momente außerhalb der gewohnten vier Wände.

Ein königlicher Empfang

Bereits der Empfang war königlich: Schauspieler Wolfgang Vielsack, alias Seine Majestät, begrüßte die Gäste gemeinsam mit Akkordeonistin Annegret Cratz persönlich im ehemaligen Palasthotel. Das historische Ambiente, das vom Theater kuenstlerhaus43 bespielt wird, bot den perfekten Rahmen für die 17 Bewohner, die in Begleitung eines engagierten Teams aus 13 Haupt- und Ehrenamtlichen anreisten. Die beiden Künstler sind den Senioren bereits vertraut, denn als Clowndoktoren Dr. Hugo Schnipsel und Dr. Gerda Quetschkommode bringen sie regelmäßig Freude ins EVIM Pflegeheim.

Mithelfen und miterleben

Unterstützung kam diesmal auch von vier Schülerinnen und Schülern der benachbarten Erich-Kästner-Schule, die im Rahmen der Berufsorientierung Einblicke in die Pflegeberufe erhalten. Die langjährige Kooperation zwischen Schule und Pflegeeinrichtung wird von beiden Seiten sehr geschätzt. Einrichtungsleiterin Tanja Salder und Konrektor Tobias Schmidt haben sie auf den Weg gebracht. „EVIM ist ein ganz hervorragender Partner in diesem Projekt“, betont Schulleiter Dirk Mlaka. Die Jugendlichen halfen tatkräftig mit – ob beim Begleiten der Senioren oder bei der Bewirtung ihrer Tischnachbarn.

Nach einer herzlichen Begrüßung mit Sekt und Saft im Foyer stimmten sich die Gäste mit Schunkelliedern auf den Theaternachmittag ein. Die einzigartige Atmosphäre des Kuppelsaals mit seiner Jugendstil-Lichtkuppel, die liebevoll gedeckten Tische und der Genuss von Kaffee und Kuchen machten das Erlebnis perfekt. Susanne Müller, Mitbegründerin des kuenstlerhaus43, sowie ihr Team sorgten für einen rundum gelungenen Empfang.

Danke für ein Herzensprojekt

Ein besonderes Dankeschön gebührt dem Förderverein „Theater kuenstlerhaus43“, ohne dessen Engagement dieser aufwändige Theaterbesuch kaum möglich gewesen wäre. Die Aufführung – eine moderne, humorvolle Adaption des Märchens „Der Froschkönig“ – begeisterte das Publikum mit cleveren Anspielungen auf die heutige Zeit. Als das goldene Smartphone im Brunnen versank, sorgte das für zahlreiche Schmunzler und Anekdoten im Stück.

So verlebten die Bewohner des Jan-Niemöller-Hauses einen unvergesslichen Nachmittag voller Freude, Musik und Theaterzauber. Kultur gehört eben in jede Lebensphase – und mit vereinten Kräften gelang erneut ein außergewöhnliches Event, das Träume wahr werden ließ. (hk)