(v.l.n.r.): Bernhard Schmauch (stv. Verbundleitung); Frau Nadine Ruf (MdB); Jochen Rasel (Werkstattleitung Produktion); Uwe Fieseler (Werkstattleitung Pädagogik)

Besuch der Bundestagsabgeordneten Nadine Ruf in der EVIM-Reha-Werkstatt

Die Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Nadine Ruf zeigte großes Interesse an der Arbeit der EVIM-Werkstätten.

Zunächst bestellte sie bei EVIM weihnachtliche Grußkarten, die die Werkstätten mit Freude gestaltet und geliefert haben. Verbunden damit sprach die Leitung eine herzliche Einladung aus, den Werkstättenverbund und insbesondere die Reha-Werkstatt in Wiesbaden kennenzulernen.

Dieser Einladung folgte Nadine Ruf kürzlich und informierte sich bei ihrem Besuch über die Angebote sowie die Rahmenbedingungen der Arbeit in der Reha-Werkstatt. In einem sehr interessanten Gespräch stand der fachliche Austausch im Vordergrund: Themen wie berufliche Bildung, der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und die Lohnstruktur von Werkstattbeschäftigten wurden intensiv beleuchtet.

„Wir danken Frau Ruf herzlich für ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit! Ihr Engagement und die Zeit, die sie sich für den direkten Dialog mit uns genommen hat, sind ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der sozialen Arbeit in Werkstätten“, sagt Bernhard Schmauch, stellvertretende Verbundleitung und ergänzt: „EVIM steht für Teilhabe und Chancen: Mit Partnerinnen, Partnern und Unterstützerinnen wie Frau Ruf können wir gemeinsam unsere Vision von einem inklusiven Arbeitsmarkt weiter vorantreiben.“ (bs/hk)