Das Berlin Spontan Team zeigt, wie aus dem Stegreif komplette Geschichten entstehen. Durch das Annehmen und Weiterentwickeln der Vorschläge der Zuschauenden wird jede Szene zu einer Premiere. Ob Zeit, Ort oder Handlung – das Publikum führt Regie und treibt die Erzählung voran – und das Ganze online. Wie immer richtet sich die Veranstaltung insbesondere an ältere Menschen, die bequem von zu Hause oder aus Pflegeeinrichtungen teilnehmen können. Die Veranstaltung wird per Videokonferenz-Software Zoom übertragen und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Charlotta Bjelfvenstam, künstlerische Leiterin der Guten Stunde, erklärt: „Wir sind stolz, dass wir bereits die 100. Gute Stunde feiern dürfen! Es zeigt wie wichtig und bereichernd Kultur auch in digitaler Form sein kann. Seit über vier Jahren haben wir ein treues Publikum, das die Guten Stunden zu dem machen, was sie sind – ein lebendiger virtueller Ort für Austausch und Verbindung. Den über 100 Kulturschaffenden, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben, gilt ein großer Dank, dass Sie sich auf das Abenteuer ‚digitale Kultur‘ eingelassen und wertvolle Begegnungen geschaffen haben.“
Ziel der Initiative ist es, auch in Zukunft Kultur und Gemeinschaft in die Wohnzimmer vieler Menschen zu bringen – unabhängig von deren Aufenthaltsort. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist möglich unter www.diegutestunde.org oder per E-Mail an gutestunde@humaq.org. Die Veranstaltung ist ausschließlich online zugänglich.
Über Die Gute Stunde
Die Gute Stunde ist eine gemeinnützige Initiative der Wiesbadener humaQ gGmbH. Seit 2021 organisiert sie digitale Live-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen mit dem Ziel, ihre kulturelle und digitale Teilhabe zu stärken – sei es zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen. Die Veranstaltungen sind interaktiv, zugänglich und kostenfrei. Finanziert werden sie durch Förderungen, Spenden und ehrenamtliches Engagement.
Pressekontakt:
Dorothea Lemme
d.lemme@humaq.org
0151-59165653
www.diegutestunde.org