Das Projekt bietet praxisnah einen spannenden fachlichen Austausch.

Die Gäste beeindruckte das historische Kurhaus im Rahmen der Stadtführung

EVIM Bildung beim EU-Projekt ERASMUS+

Vom 10. – 12. März fand der erste Teil des EU-Projekts ERASMUS+ an den Schulen für Kranke in Bad Homburg/Kelkheim statt.

Ziel des Austauschtreffens war es, pädagogische und praktische Ansätze für den Unterricht an Schulen für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen zu beobachten und zu evaluieren. Partnerschulen aus Österreich (Heilstättenschule Linz) und Paderborn (Bildungsnetz Förderung Gütersloh e.V.) besuchten verschiedene EVIM Schulstandorte (EBU Wehrheim, Grundstufe am Standort Wiesbaden, SfKbR Kelkheim) und lernten das breit gefächerte pädagogische Angebot der Schule am Geisberg kennen. Im Anschluss an die verschiedenen Unterrichtsbesuche wurde das beobachtete Unterrichtsgeschehen (u.a. Theater-, Sport- und Mathematikunterricht) besprochen und auf seine Möglichkeiten im Sinne von „best practice“ thematisiert.

Ein kulturelles Rahmenprogramm mit dem Besuch des Nerobergs und einer Stadtführung in Wiesbaden rundete den Besuch ab.

Die Auftaktveranstaltung sorgte für Begeisterung bei allen Teilnehmenden. Weitere Austauschtreffen in Linz und Paderborn folgen.